Aromablog

Das You Tube Video von Prof. Michels, Direktorin des Instituts für Prävention und Tumorepidemiologie am Uniklinikum Freiburg -"Kokosöl und andere Ernährungsirrtümer"  hat "Kokosöl als das reine Gift" bezeichnet gesagt "Kokosöl ist das schlimmste Lebensmittel, das man überhaupt essen kann" . Dadurch löste sie u.a. viel Empörung...

Die Sonnenblume kommt aus der Familie der Asteraceae, den Korbblütlern. Der Namensursprung Helianthus annuus stammt aus dem Griechischen, helios = Sonne, anthus = Blume Es ist eine absolute sommerliche Sonnenpflanze. Außerdem weist sie eine bemerkenswerte, außergewöhnliche Erscheinung auf. Die Blüte folgt den ganzen Tag dem Sonnenlauf,...

Das Aromapflege-Öl Nr. 15 Mund- und Ölziehwohl besteht aus 100% naturreinen ätherischen und fetten Pflanzenölen.   Ätherische Öle von Spearmint, Pfefferminze, Fenchel, Sternanis und Thymian thymol u. a. sind ideal  in eine Kombination von Sonnenblumen- und Sesamöl gemischt. Es ist ein Aromapflege-Öl zum sogenannten "Ölziehen, Ölschlürfen oder...

1 Hand voll frische Duftrosenblätter (z.B. Rose de Resht oder andere Damacenerrosen) 1 Handvoll Basilikumblätter 1 Knoblauchzehe Parmesan oder Pecorino oder würzigen Bergkäse reiben 1 Eßl. gehackte Nüsse: z. B. Walnüsse, Mandeln oder Pinienkerne Olivenöl 2 Teel. Rosenhydrolat/Rosenwasser Rosensalz und Rosenpfeffer Von den Rosenblütenblättern den weißen Blattansatz entfernen. Rosenblütenblätter und Basilikum fein hacken....

Gänseblümchen (Bellis perennis) – Ölmazerat - Kaltauszug Wie stelle ich das Gänseblümchenöl her? Herstellung z. B. in einem 100 ml Schraubverschlussglas   Gänseblümchenblütenköpfe an einem sonnigen Tag sammeln, nachdem der Morgentau verdunstet ist (d.h. die Blütenköpfchen müssen trocken sein), gesäubert (d.h. ohne welke Blütenblätter und/oder Krabbeltier                           in einem Mörser anstößeln, das Glas...

Das Gänseblümchen Ein Gänseblümchen liebte sehr ein zweites gegenüber drum rief's:"Ich schicke mit'nem Gruß dir eine Biene rüber!" Da rief das andere: "Du weißt, ich liebe Dich nicht minder, doch mit der Biene das lass sein, sonst kriegen wir noch Kinder!" Heinz Erhardt   Das Gänseblümchen, eine vielseitige Heilpflanze Bellis perennis – das ausdauernde Gänseblümchen "Bellis" kommt...

Das Aromapflege-Öl Nr.14 Mund-und Zahnfleischwohl ist ein Mundöl aus 100% naturreinen ätherischen und fetten Pflanzenölen ohne Konservierungsstoffe. Es dient zur Pflege und Gesunderhaltung von Mundschleimhaut und Zahnfleisch als wohltuende Einreibung nach dem Zähneputzen zur täglichen Mundhygiene oder zum Einsprühen z. B. bei Mundgeruch und pflegt unterstützend...

Bergamotteöl, das ätherische Öl von den Fruchtschalen der Bergamotte Botanischer Name: Citrus x aurantium L. ssp. bergamia, kurz um auch Citrus bergamia genannt. Geschichte Man geht davon aus, dass der die Bergamotte über Kreuzzüge aus dem Orient zu uns gelangt ist. Seit Mitte des 17. Jahrhunderts wird die...

Das Aromapflege-Öl Nr.16 Herzwohl ist ein Pflegeöl zur wohligen Einreibung der Pulsbereiche, des Herzbereiches oder sanften Massage rund um den Solarplexus. Das Aromapflege-Öl Herzwohl kann gut als Herzauflage z.B. als pflegende und begleitende Unterstützung bei Stress, innerer Unruhe und bei nervös bedingtem Herzklopfen verwendet werden....

Die ätherischen Öle des Kampferbaumes, ein Baum - verschiedene ätherische Öle Ho-Blätter - Cinnamomum camphora CT Linalool Ho-Holz - Cinnamomum camphora CT Linalool Kampfer - Cinnamomum camphora CT Campher Ravintsara - Cinnamomum camphora CT 1,8 Cineol   Der Kampferbaum Cinnamomum camphora- der Kampferlorbeer, Campher- oder Kampferbaum In Madagaskar nennt man ihn auch den...