Aromablog

Alljährlich im Winter wiederholen sich die Zeiten der Erkältungswellen mit den drei oft nacheinander auftretenden H-Anzeichen wie Halskratzen, Heiserkeit und Husten verbunden mit triefender Nase und evtl. verstopften Nasennebenhöhlen. Genau jetzt zu Beginn einer Erkältung oder vorbeugend vor meist viral bedingten Erkältungskrankheiten ist die beste...

            Zitrusdüfte zum Jahreswechsel Zum Jahreswechsel ein Zitrusduft reinigt und klärt im Raum die Luft. Vom "Alten" kann man sich leichter trennen Im "Neuen" nun das Gute erkennen. Die Düfte der frischen Zitrusfamilie öffnen uns Türen, anders als die Lilie. Mit Ölen von Orangen und Zitronen, Grapefruit, Limetten und Limonen, Bergamotte und Mandarine dürfen nicht...

Kardamomöl (Cardamomöl), das ätherische Öl von Elettaria cardamomum Kardamom wird auch als König der Gewürze bezeichnet und ist eine wichtige Heil- und Liebespflanze. Er entführt uns zu orientalischen Basare und Märchen aus 1001 Nacht. Kardamom gehört zu den ältesten und edelsten Gewürzen der Welt. Bereits im antiken...

Die Tuberose (Polianthes tuberosa), auch Nachthyazinthe genannt, kann auch als „Königin der Nacht“ bezeichnet werden, da sie abends beginnt, ihren starken “königlichen Duft“ zu verströmen. Sie gehört zur Familie der Agavaceae (Agavengewächse). Die Tuberose hat einen ährigen Blütenstand, an deren Knoten die Blüten paarweise wachsen....

Schon seit uralten Zeiten ist die Anwendung des Rosenwassers bekannt. Die entzündungshemmenden und hautpflegenden Eigenschaften des Rosenhydrolats waren damals längst bekannt. Gegenwärtig erlebt die Verwendung von Pflanzenwässern eine Renaissance. Sie sind mittlerweile sehr beliebt, besonders das wohlduftende Rosenhydrolat. Kein Wunder, denn die Wirkweisen des Rosenblütenwassers...

Zitronenteebaumöl Das ätherische Öl vom Zitronenteebaum - Leptospermum petersonii F.M.Baily ist auch als Leptospermum citratum (J.F.Baily & C.T.White) ist als Synonym vom Zitronenteebaumöl zu finden. Der botanische Name Leptospermum kommt aus dem Griechischen und bedeutet: leptos gr. =  zart, fein; gr. spérmatos = Same Der Zitronenteebaum stammt aus...

Viele Wildkräuter fühlen sich sehr wohl in meinem Garten. Trotz Trockenheit sprießen sie in vollem Grün und trotzen den Herausforderungen der Natur. Und im Frühjahr startet die Saison der Ernte. Sie verdienen nicht nur ihre Anerkennung als kulinarische Ergänzung im Speiseplan in Salaten, Pestos, Gemüse, Suppen...

Zum Jahreswechsel ein Zitrusduft reinigt und klärt im Raum die Luft. Vom "Alten" kann man sich leichter trennen Im "Neuen" nun das Gute erkennen. Die Düfte der frischen Zitrusfamilie öffnen uns Türen, anders als die der Lilie. Mit ätherischen Ölen von Orangen und Zitronen, Grapefruit, Limetten und Limonen, Bergamotte und Mandarine dürfen nicht...

Wer kennt sie nicht, die stechenden, klopfenden oder pochenden Gelekschmerzen? Sie beeinflussen unser tägliches Tun enorm und schränken unsere Lebensqualität ein. Das Aromapflege-Öl Nr. 1 Gelenke ist eine Wohltat und kann als unterstützende Begleitung  bei Gelenkschmerzen 3-4 x täglich auf die entsprechenden schmerzenden Stellen aufgetragen...

Ölziehen, eine  Parodontitis - und Plaqueprophylaxe? "Ölziehen oder Ölkauen". Ölziehen ist bekannt aus der russischen Volksmedizin oder ayurvedischen Heilkunde zur Unterstützung von Entgiftungs- und Entschlackungskuren. Mit dem Ölziehen werden dem Körper über die Mundschleimhaut Giftstoffe und Säuren entzogen, d. h. heißt es dient auch als  ideale...