Aromablog

Seit dem 14. Jh. ist die Erzengelwurz, die Angelika archangelika in jedem Klostergärten zu finden. 1753 beschrieb sie Carl von Linné in Species Plantanum. Im Mittelalter war sie das wichtigste Vorbeugemittel gegen Ansteckung vor Infektionen, insbesondere. bei Pestgefahr. Die Wurzel war Bestandteil einiger Elixiere, Liköre...

Adnane Remmal, Professor für Biologie an der Universität von Fes, wurde mit dem Erfinderpreis 2017 des europäischen Patentamtes ausgezeichnet, denn ihm ist es gelungen, Antibiotika zu „redynamisieren“, gegen die Bakterien schon resistent geworden sind – und zwar mit Hilfe …. ätherischer Öle! Als erster afrikanischer...

Ein Ölmazerat aus fetten Pflanzenölen beinhaltet die Wirkstoffe des fetten Pflanzenöls und die fettlöslichen Wirkstoffe vor allem Flavonoide = Pflanzenfarbstoffe z.B. Caritonoide, ätherische Öle, Geschmackstoffe und Phytosterole (entzündungshemmend, feuchtigkeitsspendend) der in dem Öl eingelegten Pflanze. Die Ölauszüge = Mazerate können durch einen Kaltauszug oder Warmauszug gewonnen...

Der Wohlgeruch von Osmanthus fragrans wird per Extraktion gewonnen und ist als Osmanthus Absolue erhältlich. Aus ca. 1000 kg d.h. ca. 8 Millionen Blüten in frühesten Morgenstunden gepflückt, gewinnt man ca. 1 kg Absolue. Schaut man sich die Bezeichnung der süßen Duftblüte genauer an - „osmě“...

Borretschsamenöl wird aus den Samen des Borretsch - Borago officinalis - bei uns bekannt als Gurken- oder Kurkumakraut, hergestellt. ALLGEMEINES  ZUR PLANZE                                                                                                                                    Die einjährige, sehr anspruchslose Gewürz- und Heilpflanze Borretsch gehört zur Familie der Boraginaceaen, der Raublattgewächse . Sie ist...

Heute kann man sich die Sonnenuntergangsstimmung selbst vorstellen und zwar mit der Ringelblume - Calendula officinalis. Die Ringelblume ist eine Sonnenpflanze per excellence und beglückt uns mit ihren Blüten vom Juni bis in den Oktober hinein. Sie ist eine der bekanntesten Heilpflanzen. Diese heilkräftige Pflanze enthält...

Zimtrindenöl, Zimtblätteröl, Zimthydrolat von Cinnamomum verum Aus dem ca. 10 m hohen Zimtbaum werden zwei verschiedene ätherische Öle mittels Wasserdampfdestillation gewonnen: das Zimtrindenöl und das Zimtblätteröl und sowie das Zimthydrolat. Der immergrüne, echte Zimtbaum oder Ceylon-Zimtbaum (Cinnamomum verum), dessen Ursprungsland Sri Lanka ist, stammt aus der...

Das Weißtannenöl verkörpert einen waldig frischen, harzig warmen Duft. Er wird aus den zerkleinerten Weißtannenästen [caption id="attachment_17126" align="alignnone" width="300"] Weisstannenast[/caption] per Wasserdampfdestillation hergestellt. Er ist genau die richtige Duftwahl für die beginnende kalte Jahreszeit mit vielen Erkältungskrankheiten. Er wirkt stark antiviral, entzündungshemmend, schmerzlindernd, durchblutungsfördernd, lässt tief durchatmen,...